Mit der KI-basierten OCR-Funktion von PDFgear Desktop können Sie bildbasierte oder gescannte PDFs präzise in textbasierte Dokumente wie Microsoft Word, TXT, RTF usw. umwandeln.
PDFgear OCR macht Ihre gescannten PDFs auswählbar, durchsuchbar und bearbeitbar. Anschließend können Sie in den gescannten Dokumenten nach Belieben Anpassungen vornehmen, Anmerkungen hinzufügen und Text markieren.
PDFgear Desktop wandelt bildbasierte Dateien in Text um, indem es Texte erkennt und extrahiert und sie anschließend in Word/TXT/RTF-Dokumentdateien im Klartext exportiert.
Mit der OCR von PDFgear Desktop können Sie den Textinhalt von JPEG- und PNG-Bildern in Microsoft Word-Dokumenten bearbeiten.
PDFgear kann Zeichen in mehr als 30 Sprachen automatisch erkennen und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sprache manuell auszuwählen. All dies dient einzig und allein dazu, das Dokument korrekt anzuzeigen und Ihre Zeit für das Korrekturlesen so weit wie möglich zu reduzieren.
Öffnen Sie das PDF-Dokument, das mit OCR erkannt werden soll, mit PDFgear und klicken Sie auf den OCR-Button in der Registerkarte "Ansicht" oben.
Schneiden Sie den zu erkennenden Bereich mit OCR aus und klicken Sie auf "Fertig".
Um den konvertierten Text anzusehen, klicken Sie auf "Text in Zwischenablage kopieren" oder auf "Speichern", um die .txt-Datei zu exportieren.
Für Windows | Für MacOS | |
---|---|---|
Unterstütztes Betriebssystem | Windows 10 und Windows 11 | macOS 10.14 bis macOS 13, Apple M1 |
RAM | 512 MB Speicherplatz (RAM), 1 GB empfohlen | |
Speicher | 500MB freier Festplattenspeicher | 200MB freier Festplattenspeicher |
Internetverbindung | Für die Aktivierung und Aktualisierung der Software sowie für Supportanfragen ist eine Internetverbindung erforderlich. | |
Unterstützte Dateiformate | .pdf(PDF, PDF/A), .docx, .doc, .pptx, .ppt, .xlsx, .xls, .xml, .jpg, .jpeg, .png, .bmp, .gif, .tiff, .txt, .epub, .rtf, .html | .pdf, .docx, .xlsx, .pptx, .jpg, .png, .gif, .tiff, .epub, .html, .rtf, .txt |
Systemsprache | Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Chinesisch (vereinfacht) | |
Unterstützte Sprache für OCR | Arabisch, Bulgarisch, Katalanisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch |
Wie kann ich nicht selektierbare PDFs editierbar machen?
Gescannte PDF-Dokumente und schreibgeschützte PDFs können nicht bearbeitet werden. Um nicht-selektierbare PDFs bearbeitbar zu machen, müssen Sie nicht-selektierbare PDFs mit dem PDFgear Desktop OCR Tool in bearbeitbare PDFs oder Microsoft Word Dokumente konvertieren.
Wie konvertiere ich PDF-Dateien in bearbeitbare Dateien?
Um gescannte PDFs oder schreibgeschützte PDFs in bearbeitbare Word-Dokumente zu konvertieren, benötigen Sie eine OCR-Software. Verwenden Sie die kostenlose OCR-Software PDFgear Desktop, um PDF-Dokumente mit OCR schnell in Microsoft PDF umzuwandeln.
Wie kann ich PDF in Microsoft Word bearbeiten?
Um Textinformationen in einer PDF-Datei zu bearbeiten oder Textmarkierungen hinzuzufügen, müssen Sie die PDF-Datei mithilfe von OCR in ein bearbeitbares Word-Dokument konvertieren. Verwenden Sie den PDFgear Desktop PDF to Word Converter, um PDF mittels OCR in bearbeitbare Word-Dateien zu konvertieren.
Ist OCR von PDFgear kostenlos?
Während die meisten Online- und Offline-OCR-Tools kostenpflichtig sind, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Nutzung von PDFgear Desktop OCR völlig kostenlos ist. Zögern Sie also nicht länger und probieren Sie es aus!
Konvertieren Sie Bilder und PDFs kostenlos in Text!