PDFgear Desktop arbeitet an einer sehr guten Lösung, um PDF-Mitarbeiter bei der Erfassung ihrer Unterschrift zu unterstützen. Wann immer Sie eine Unterschrift auf Ihren PDF-Dokumenten benötigen, können Sie sie zeichnen, schreiben oder ein Bild hochladen, um Ihre elektronische Signatur zu erstellen.
Fügen Sie Ihre Unterschrift in die PDF-Dokumente ein und drucken Sie die signierten Kopien aus oder senden Sie sie per E-Mail, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. Die mühelose Lösung, um Ihre PDF-Dateien vor Ort zu signieren oder die PDF-Dokumente zur Anforderung von Signaturen zu versenden.
Sie können zeichnen, schreiben oder ein Bild hochladen, um Ihre elektronische Signatur zu erstellen. PDFgear bietet eine militärische Verschlüsselung, die die Datensicherheit Ihrer Dateien gewährleistet. Die Software entspricht den aktuellsten Gesetzen für elektronische Signaturen: ESIGN und eIDAS.
Füllen Sie Dokumente papierlos aus und unterschreiben Sie sie, wobei auch das Hinzufügen von Text, Kreuzchen, Häkchen, Kreisen, Linien und Punkten unterstützt wird. Die PDFgear-Toolkits für elektronische Signaturen helfen Ihnen bei der Erstellung von elektronischen Signaturen, und Sie können Ihre Unterschrift überall in der PDF-Datei platzieren.
Das elektronische Signieren von Dokumenten mit PDFgear ist sicher, legal und geschützt. PDFgear eSignatures sind eine vertrauenswürdige und durchsetzbare Art der eigenen Unterschrift, die zum Schutz Ihres Unternehmens beiträgt.
Starten Sie PDFgear Desktop, gehen Sie direkt auf die Symbolleiste und suchen Sie die Schaltfläche Einfügen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Signatur, woraufhin die Schaltfläche Signatur erstellen erscheint. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um eine Signatur zu erstellen
Fügen Sie ein Bild hinzu, geben Sie eine Signatur ein oder schreiben Sie. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um Ihre Signatur zu speichern.
Für Windows | Für MacOS | |
---|---|---|
Unterstütztes Betriebssystem | Windows 10 und Windows 11 | macOS 10.14 bis macOS 13, Apple M1 |
RAM | 512 MB Speicherplatz (RAM), 1 GB empfohlen | |
Speicher | 500MB freier Festplattenspeicher | 200MB freier Festplattenspeicher |
Internetverbindung | Für die Aktivierung und Aktualisierung der Software sowie für Supportanfragen ist eine Internetverbindung erforderlich. | |
Unterstützte Dateiformate | .pdf(PDF, PDF/A), .docx, .doc, .pptx, .ppt, .xlsx, .xls, .xml, .jpg, .jpeg, .png, .bmp, .gif, .tiff, .txt, .rtf | .pdf, .docx, .xlsx, .pptx, .jpg, .png, .gif, .tiff, .rtf, .txt |
Systemsprache | Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Chinesisch (vereinfacht) | |
Unterstützte Sprache für OCR | Arabisch, Bulgarisch, Katalanisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch |
Ist PDFgear wirklich kostenlos?
Ja, die Nutzung von PDFgear ist völlig kostenlos. Außerdem müssen Sie sich nicht anmelden. Und Ihre exportierten Dateien werden auch kein Wasserzeichen enthalten.
Ist E-Signatur sicher und zuverlässig?
Das elektronische Signieren von Dokumenten mit PDFgear online ist sicher, legal und geschützt. PDFgear eSignatures sind eine vertrauenswürdige und durchsetzbare Art der eigenen Unterschrift, die zum Schutz Ihres Unternehmens beiträgt.
Gibt es einen Unterschied zwischen elektronischen und digitalen Signaturen?
Ja, es gibt viele Unterschiede zwischen elektronischen Signaturen und digitalen Signaturen. Elektronische Signaturen werden für Verträge verwendet, denen die Unterzeichner zustimmen. Digitale Signaturen hingegen, die im Vergleich zu elektronischen Signaturen über eine zusätzliche Sicherheitsebene verfügen, sind eine Art von behördlich zertifizierter Unterschrift, die zum Schutz von Dokumenten verwendet wird.
Sind elektronische Signaturen von PDFgear legal?
Elektronische Signaturen sind in der Regel rechtsverbindlich, und PDFgear e-Signaturen sind sicher und legal, aber die Gesetze können je nach Land variieren. Im Folgenden finden Sie die Vorschriften, die PDFgear einhält, um mehr über die Legitimität des Unternehmens zu erfahren.
Welche Vorschriften werden von PDFgear Sign eingehalten?
PDFgear ist ein absolut sicherer Dienst. PDFgear erfüllt die folgenden Vorschriften und Standards für elektronische Signaturen: eIDAS, GDPR, ISO 27001, ESIGN Act sowie weitere Vorschriften für elektronische Signaturen weltweit.
Überlassen Sie uns Ihre Unterschrift und sich selbst Ihre Mühelosigkeit.